Zugang zum Drahtlosnetzwerk (WLAN) des MI Bonn mit wpa_supplicant (z.B. mit Debian und dessen Derivaten)
In der Datei /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf ist folgendes einzutragen:ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant eapol_version=1 ap_scan=1 network={ ssid="MI" scan_ssid=1 key_mgmt=WPA-EAP pairwise=CCMP group=TKIP CCMP eap=TLS identity="xxx" ca_cert="/path/to/AAA_Certificate_Services.der" private_key="/path/to/cert.p12" private_key_passwd="WLAN" }Die Werte für identity, ca_cert und private_key müssen Sie natürlich anpassen.
Auf vielen Systemen ist das Wurzelzertifikat schon vorinstalliert, in diesem Fall setzen Sie statt
ca_cert=...
ca_path=/etc/ssl/certs
.Gestartet wird wpa_supplicant daraufhin mit:
wpa_supplicant -i wlan0 -Dwext -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -B && dhclient wlan0wlan0 und wext sind ggf. zu ersetzen.
Aktuelles
Jan Schröer erhält Universitäts-Lehrpreis
Valentin Blomer, Jessica Fintzen und Dennis Gaitsgory sind Sprecher auf dem ICM 2026 in Philadelphia
Das Mathematische Institut trauert um Günter Harder
Floris van Doorn und Koautoren erhalten den Skolem Award
Förderung des Hausdorff Centers for Mathematics für weitere 7 Jahre verlängert
Markus Hausmann erhält die Minkowski-Medaille der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Rajula Srivastava erhält den Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize
Dennis Gaitsgory erhält den Breakthrough Prize in Mathematics 2025
Daniel Huybrechts zum Mitglied der Leopoldina gewählt
Catharina Stroppel erhält Ehrendoktorwürde der Universität Uppsala